Ein Outdoor Sport für alle Generationen
Bewegung in der freien Natur, Spielspaß vom ersten Augenblick an und das gemeinsame Erlebnis mit Familie und Freunden machen Discgolf zum echten Lieblingssport.


Die Auswahl der unterschiedlichen Discgolf-Scheiben ist schier unendlich und am Anfang manchmal ziemlich undurchsichtig. Damit du nicht den Überblick verlierst, geben wir hier einen kurzen Einblick in die unterschiedlichen Scheibenkategorien und Flugeigenschaften.


Driver
Wenn es um Reichweite geht sind Driver die erste Wahl. Sie fliegen bei geübten Spielern über 100 Meter weit und werden daher meist für den ersten Wurf vom Teepad genutzt. Ein flaches Profil und viel Gewicht im Rand sorgen für hohe Geschwindigkeiten und Reichweite, allerdings auf Kosten der Kontrolle.

Mirdrange
Die Alleskönner unter den Discs. Midrange Discs haben zwar nicht die Reichweite der Driver, dafür überzeugen sie durch ihre Fähigkeit spezielle Flugbahnen halten zu können. Hindernisse können dadurch mit weniger Würfen umspielt werden.

Putter
Präzision auf ganzer Linie. Putter sind für den Wurf in den Korb gemacht. Sie sind am einfachsten und sehr präzise zu werfen. Weite Distanzen schafft man mit ihnen aber nicht. Sie haben meistens einen hohen Rand und eine eher flache Oberseite. Der entscheidende Wurf einer Bahn wird fast immer mit dem Putter gemacht.

Die Körbe
Discgolfkörbe, auch Ziele genannt, gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien mit verschiedenen Merkmalen.


Taschen und Zubehör
Damit du auf dem Platz gut ausgerüstet bist, gibt es verschiedenes Zubehör. Discgolftaschen zum Beispiel ermöglichen den bequemen Transport des Discgolf-Equipments während des Spielens auf dem Parcours.