Double-Disc-Court


Double Disc Court (DDC) ist eine Frisbee-Sportart, bei der zwei Teams von zwei Spielern gegeneinander antreten. Jedes Team hat eine eigene Zone, in der sich eine kleine, flache Scheibe befindet. Ziel des Spiels ist es, die eigene Scheibe in die gegnerische Zone zu werfen, ohne dass diese von einem gegnerischen Teammitglied abgefangen wird. Die Scheibe darf dabei nur mit einer Hand berührt werden und darf nicht auf den Boden fallen. DDC erfordert Präzision, Schnelligkeit und ein gutes Zusammenspiel zwischen den Teammitgliedern. Es ist eine unterhaltsame und herausfordernde Sportart, die sowohl im Freien als auch in Hallen gespielt werden kann.

Das sind die Regeln!

DDC ist einfach zu erlnernen aber schwer zu meistern.

Double Disc Court (DDC) wird von zwei Teams mit jeweils zwei Spielern gespielt. Jedes Team hat eine eigene Zone, die durch eine Linie auf dem Spielfeld markiert ist. In jeder Zone befindet sich eine kleine flache Scheibe, die vom jeweiligen Team verteidigt werden muss.

Ziel des Spiels ist es, die eigene Scheibe in die gegnerische Zone zu werfen und dabei zu verhindern, dass die gegnerische Scheibe in der eigenen Zone landet. Dabei darf die Scheibe nur mit einer Hand berührt werden und muss innerhalb von drei Sekunden nach dem Fang oder dem Berühren der Scheibe wieder freigegeben werden.

Punkte werden vergeben, wenn die eigene Scheibe in der gegnerischen Zone landet und nicht vom Gegner abgefangen wird. Ein Punkt wird auch vergeben, wenn die gegnerische Scheibe den Boden in der eigenen Zone berührt oder das gegnerische Team die Scheibe außerhalb des Spielfelds wirft.

Das Spiel wird bis zu 21 Punkten gespielt und ein Team muss mindestens zwei Punkte Vorsprung haben, um zu gewinnen. Wenn die Zeit abläuft und kein Team den benötigten Vorsprung erreicht hat, gewinnt das Team mit den meisten Punkten.

DDC erfordert Präzision, Schnelligkeit und ein gutes Zusammenspiel zwischen den Teammitgliedern. Es ist eine unterhaltsame und herausfordernde Sportart, die sowohl im Freien als auch in Hallen gespielt werden kann.

Das brauchst du um DDC zu spielen

Um Double Disc Court (DDC) zu spielen, benötigt man in erster Linie eine Fläche, die groß genug ist, um das Spielfeld zu markieren. Ein Standard-DDC-Spielfeld ist 13,4 Meter breit und 18,3 Meter lang.

Außerdem werden zwei kleine, flache Scheiben benötigt, die von jedem Team verteidigt werden. Diese Scheiben sind in der Regel kleiner als Frisbees für das Freestyle-Spiel und haben einen Durchmesser von etwa 23 cm.

Spieler sollten bequeme, sportliche Kleidung und Schuhe tragen, die genügend Halt und Stabilität bieten. Es ist auch empfehlenswert, Sonnenschutzmittel und Wasser mitzubringen, insbesondere bei Outdoor-Spielen.

DDC kann entweder in der Halle oder im Freien gespielt werden. Wenn man in der Halle spielt, ist es wichtig, dass der Boden rutschfest ist und genügend Platz für das Spielfeld vorhanden ist. Im Freien sollte man auf einen ebenen Untergrund achten und gegebenenfalls das Spielfeld markieren.

Zusammengefasst benötigt man für DDC:

  • Eine ausreichend große Fläche für das Spielfeld
  • Zwei kleine, flache Scheiben
  • Bequeme Sportkleidung und -schuhe
  • Sonnenschutzmittel und Wasser (bei Outdoor-Spielen)
  • Optional: Markierungshilfen für das Spielfeld, wenn keine Linien vorhanden sind

Wham-O DDC

Die offizielle Wettkampfscheibe für Double Disc Court

9,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: WH110YLDDC
Produktinformationen " Wham-O Frisbee DDC Gelb"
Erlebe das ultimative DDC-Spiel mit der offiziellen Wettkampfscheibe von Wham-O! Unsere DDC-Scheibe ist speziell für den intensiven Wettkampf entwickelt und bietet eine hervorragende Flugstabilität, um schnelle und präzise Würfe zu ermöglichen. Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff ist sie langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Die griffige Oberfläche sorgt dafür, dass du die Scheibe sicher fangen und werfen kannst.

Die Wham-O DDC-Scheibe ist die offizielle Wettkampfscheibe für Double Disc Court. Mit ihr kannst du in die Fußstapfen der besten DDC-Spieler treten und dein Können unter Beweis stellen. Egal, ob du ein Anfänger oder ein Profi bist, die Wham-O DDC-Scheibe wird dich begeistern und dir ein unvergessliches Spiel-Erlebnis bieten.

Hole dir noch heute die offizielle Wettkampfscheibe von Wham-O und werde zum Meister des DDC-Spiels!

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Strab Spielfeld-To-Go

Mit diesem Produkt hast du dein Double Disc Court (DDC) Feld im handumdrehen aufgebaut.

195,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: SAFMWHBX
Produktinformationen "STRAB - Spielfeld-To-Go Weiß, in Box"

Mit dieser mobilen Spielfeldmarkierung, die in ihrer Handhabung nicht einfacher sein könnte, können in kürzester Zeit Spielfelder auf Rasen oder Hartplatz aufgebaut werden. Durch das Markierungsband ist die Unterscheidung zwischen "im Feld" und "Aus" nun kein Problem mehr. Auch der Abbau des Spielfeldes geschieht in nur wenigen Minuten. Das Produkt eignet sich für etliche Sportarten, wie Ultimate Frisbee, Fußball, Volleyball und viele andere.

Inhalt:

  • 150 Meter elastisches Band aufgewickelt auf einer stabilen Kabeltrommel, das auf bis zu 300 Meter gedehnt werden kann. Ist also ausreichend für die Abgrenzung der offiziellen Größe!
  • 2 Endzonen Markierungsbänder
  • Auf handlicher Kabeltrommel mit Rollstopp
  • 50 Kunststoffanker
  • 1 Stichelhaken (zum Vorstechen als auch Entfernen der Anker/Heringe)
  • Anleitung
  • Verpackt und aufzubewahren in passender Box

1 von 1 Bewertungen

4 von 5 Sternen


0%

100%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


April 3, 2018 18:30

Super Sache

Für alle Teams die schnell ein Feld aufspanne wollen ideal. Dazu wirklich flexibel von der Größengestaltung. Nur wenn man damit wirklich ein Ultimate Feld aufspannen will (offizielle Größe) wird es ganz schön mühselig. Ansonsten ist es qualitativ gut. Einzig die Kunststoff Verankerungen sind gerade im Sommer bei hartem Boden nicht die erste Wahl.